Orte
  • Ahrntal - Südtirol
  • Alt Sührkow - Mecklenburg-Vorpommern
  • Amsterdam
  • Bad Belzig - Brandenburg
  • Bali
  • Braunlage - Niedersachsen
  • Büsum - Schleswig-Holstein
  • Casekow - Brandenburg
  • Costa Dorada
  • Fürstenberg/Havel - Brandenburg
  • Gmund am Tegernsee
  • Haldersleben - Sachsen-Anhalt
  • Hirschegg - Kleinwalsertal
  • Hohwacht - Schleswig-Holstein
  • Kiesby - Schleswig-Holstein
  • Laax - Graubünden - Schweiz
  • Lägerdorf - Schleswig-Holstein
  • Lietzow - Mecklenburg-Vorpommern
  • Madeira
  • Pellworm - Schleswig-Holstein
  • Rauhala
  • Saalbach
  • Schlei
  • Schleiden
  • Schorfheide - Brandenburg
  • St. Peter-Ording
  • Südtirol
  • Tamarin
  • Tönning - Schleswig-Holstein
  • Blog
  • Unterkünfte
  • Workation-Checkliste
  • Angebote für Firmen
  • FAQs
  • Länder
    • Workation Deutschland
    • Workation Österreich
    • Workation in der Schweiz
    • Workation Portugal
    • Workation Spanien
    • Workation Italien
    • Workation Niederlande
    • Workation Finnland
    • Workation Indonesien/Bali
    • Workation-Mauritius
Workation.de | Homeoffice mit Meeresbrisengarantie
  • Blog
  • Unterkünfte
  • Workation-Checkliste
  • Angebote für Firmen
  • FAQs
  • Länder
    • Workation Deutschland
    • Workation Österreich
    • Workation in der Schweiz
    • Workation Portugal
    • Workation Spanien
    • Workation Italien
    • Workation Niederlande
    • Workation Finnland
    • Workation Indonesien/Bali
    • Workation-Mauritius
Orte
  • Ahrntal - Südtirol
  • Alt Sührkow - Mecklenburg-Vorpommern
  • Amsterdam
  • Bad Belzig - Brandenburg
  • Bali
  • Braunlage - Niedersachsen
  • Büsum - Schleswig-Holstein
  • Casekow - Brandenburg
  • Costa Dorada
  • Fürstenberg/Havel - Brandenburg
  • Gmund am Tegernsee
  • Haldersleben - Sachsen-Anhalt
  • Hirschegg - Kleinwalsertal
  • Hohwacht - Schleswig-Holstein
  • Kiesby - Schleswig-Holstein
  • Laax - Graubünden - Schweiz
  • Lägerdorf - Schleswig-Holstein
  • Lietzow - Mecklenburg-Vorpommern
  • Madeira
  • Pellworm - Schleswig-Holstein
  • Rauhala
  • Saalbach
  • Schlei
  • Schleiden
  • Schorfheide - Brandenburg
  • St. Peter-Ording
  • Südtirol
  • Tamarin
  • Tönning - Schleswig-Holstein

Workation-Checkliste

Workation-Checkliste zum Ausdrucken im Großformat

Für die Planung einer erfolgreichen Workation sind verschiedene Aspekte im Vorfeld zu klären. Je besser und genauer diese Punkte vorab angegangen werden, desto reibungsloser kann die Umsetzung Workation erfolgen. Damit wird sichergestellt dass gute Arbeitsergebnisse und eine hohe Zufriedenheit der Teilnehmer erzielt wird. 

Folgende Kategorien sollten beachtet werden:

  • Arbeitsbezogene / teambezogene Aspekte
  • Regulatorische Aspekte (Vertragliches/Rechtliches/Steuerliches/Gesundheitliches)
  • Anreise- bzw. unterkunftsbezogene Aspekte
  • Monetäre Aspekte und Versicherungen
  • Technische /arbeitsbezogene Aspekte

Überschneidungen zwischen den unterschiedlichen Kategorien werden im folgenden mit abgebildet.

1. Arbeitsbezogene / teambezogene Aspekte

Vorlaufzeit

Die Planung der Workation sollte mit ausreichender Vorlaufzeit geschehen. Vor allem die Verfügbarkeit der Unterkunft mit den gewünschten Eigenschaften ist sicherzustellen. Ebenso die Verfügbarkeit von Tickets für die gewählten Transportmittel. Eine frühzeitige Planung ermöglicht oftmals die Nutzung von Frühbucherrabatten.

Festlegen des Teilnehmerkreises

Klären Sie, ob alle Teammitglieder an der Workation teilnehmen können (Gibt es Präsenzpflichten vor Ort? Sind einige Arbeitsgebiete nicht remote zu erledigen?). Status Quo der mobile Arbeit evaluieren: Welche unserer Mitarbeitenden können ihre Arbeit theoretisch bereits örtlich und zeitlich flexibel ausführen? Gibt es vorab noch Schulungsbedarf oder muss noch technisches Equipment (z.B. Laptop, Cloudlösungen etc.) bestellt werden?

Stimmen Sie ab, ob alle denkbaren Teilnehmer an der Workation tatsächlich teilnehmen wollen (z.B. persönliche Verpflichtungen, fehlende Interesse etc.). Achten Sie auf Transparenz und setzen Sie klare Fristen für eine Rückmeldung. Wer diesmal nicht teilnehmen wollte, ist beim nächsten mal vielleicht mit Eifer dabei, wenn das restliche Team begeistert zurück kommt.

Terminabgleich

Eine rechtzeitige Planung ist auch daher wichtig, damit die teilnehmenden Kollegen sich von ihrer zeitlichen Verfügbarkeit einrichten können und Termine sowohl im fachlichen Bereich z.B. mit Kunden und Mitarbeitern wie auch im privaten Bereich entsprechend einplanen können.

Programmgestaltung

In diesem Bereich sind folgende Fragen zu beantworten: Wer legt das fachliche Programm/die Agenda und die Freizeitgestaltung vor Ort fest? Welche Aktivitäten werden gemeinsam verfolgt, welcher zeitliche Rahmen steht zur individuellen Aktivität zur Verfügung? Oder werden diese Punkte vor Ort flexibel mit Vorlauf abgestimmt abgestimmt?
Welche Aktivitäten sind verpflichtend, welche freiwillig? Welche sollen wann gemeinsam stattfinden (z.B. Abendessen, Ausflüge)? Denken Sie auch an individuelle Interessen und Rückzugsmöglichkeiten vor Ort. 

Die Progammgestaltung kann zwar von der ranghöchsten Führungskraft festgelegt werden, aber es empfiehlt sich darüber nachzudenken, ob das Team nicht intensiv eingebunden sein sollte. So kann z.B. ein kleines Team von Freiwilligen das Programm erstellen oder man kann mit Unterstützung von digitalen Tools (z.B. Easyretro, Whiteboard, Mentimenter) Ideen sammelt und im Team bewertet. Eine Alternative für einen stärker strukturierenden Ansatz kann auch ein Fragebogen sein, der die Präferenzen der Teilnehmer erhebt.

Zeitverschiebung

Bei einer Workation, die in einer anderen Zeitzone liegt, ist bei der Terminplanung mit Kunden und Kollegen die Zeitverschiebung zu beachten.

Kontaktdaten

Es macht Sinn, alle wichtigen relevanten Kontakte (Email/Tel-Nr) auch als Printversion mitzuführen, vor allem auch die Kontaktdaten der IT-Abteilung.

Arbeitszeiten

Ist die Zeiterfassung nötig? Falls ja, benötigen die Mitarbeiter dazu neue Programme? Wenn ja, sind diese rechtzeitig auszuwählen und zu beschaffen.

2. Anreise- bzw. unterkunftsbezogene Aspekte

Reiseziel

Reiseziel festlegen: Die Wahl des Reiseziels kann z.B. mit einer Teamumfrage erfolgen. Neben organisatorischen Aspekten können auch Kostenaspekte wie auch ökologische Aspekte eine Rolle spielen. Gibt es die Option bestimmte Kunden, Lieferanten oder Kooperationspartner an einem bestimmten Ort zu treffen? 

Ein Arbeitsort in Deutschland oder der EU vereinfacht regulatorische Fragen, insbesondere aus steuerlicher und sozialrechtlicher Sicht.

Unterkunft

Ist die gewählte Unterkunft Workation geeignet? Sind Meetingräume und Einzelarbeitsplätze mit geeigneter Infrastruktur (angefangen von Schreibtischen, ergonomischen Stühlen bis hin zu Monitoren) vorhanden? Besteht eine gute WLAN-Infrastruktur? 

Wie soll die Verpflegung erfolgen? Bei Selbstverpflegung ist an die Nahrungsunverträglichkeiten einzelner Mitreisenden zu denken und idealerweise an Abneigungen und Vorlieben von Mitarbeitern (Umfrage im Voraus?).

Anreise planen

Wann und wo sind Treffpunkte an welchen Orten geeignet, um eine gemeinsame Anreise zu erleichtern?

3. Regulatorische Aspekte (Vertragliches/Rechtliches/Steuerliches/Gesundheitlich)

Datenschutz

Beim Einsatz außerhalb des Büros und mit zahlreichen Mitarbeitern in fremden WLAN-Netzwerken treten einige den Datenschutz betreffende Fragestellungen auf. Bei der Planung der Workation sollte daher ein Gespräch mit dem (internen/externe) Datenschutzbeauftragten geführt werden.

Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag

Um die Besonderheiten, die sich aus einer Workation ergeben, möglichst transparent und rechtssicher gegenüber den Mitarbeitern festzuschreiben, ist es ratsam, eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag abzuschließen. Diese sollte Punkte wie die der Erreichbarkeit während der Arbeit bzw. der Freizeit enthalten, Aspekte der Kostenübernahme abdecken, die zeitliche Befristung der Workation umfassen und auf die steuer- und sozialrechtlichen Fragen eingehen. Zusätzlich sollte die Widerrufsmöglichkeit der Zusatzvereinbarung vermerkt sein.

Workation-Richtlinie 

Während der Vorbereitungsphase der Workation bietet es sich an, begleitend eine Workation-Richtlinie zu erstellen und diese an das Team zu kommunizieren. Dies beugt möglichen Konflikten und Unklarheiten vor und alleine die Erstellung führt dazu, sich intensiv mit den Fragestellungen einer Workation auseinanderzusetzen. Nach Beendigung der Workation kann diese Richtlinie dann noch weiter verfeinert und um die gemachten Erfahrungen angereichert werden. 

Arbeitssicherheit

Allgemeine Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes: Hauptanwendungsfälle: 1. Gefährdungsbeurteilung 2. Unterweisung in Sicherheits- und Gesundheitsgefahren. Eine Sicherheitsunterweisung sollte erfolgen, auch vor Ort in der Unterkunft (klären Sie auch, wo vor Ort Notausgänge sind und wie im Gefahrenfall zu reagieren ist). Ist im Falle gesundheitlicher Einschränkungen ärztliche Hilfe erreichbar?

Der Arbeitgeber trägt eine Informationsverpflichtung. Sinnvoll könnte es sein, vorab die Berufsgenossenschaft zu kontaktieren. Die Aufnahme in die Zusatzvereinbarung (s.o.) ist ratsam.

4. Monetäre Aspekte und Versicherungen

Für unsere Newsletterempfänger haben wir noch weitere relevante Aspekte (Punkte 4 bis 6 der Checkliste) für die Vorbereitung einer Workation reserviert. Mit der kostenlosen Anmeldung zum Newsletter kannst du diese ganz unkompliziert freischalten.

Newsletteranmeldung:

Wenn die Vorbereitung der Workation mit entsprechender Sorgfalt erfolgt, ist der Erfolg so gut wie garantiert (und die Planung der nächsten Workation kann angedacht werden :-)).

Für Fragen zur Checkliste, für weitere Informationen zum Thema Workation oder bei Presseanfragen helfen wir gerne mit Informationen weiter.

Kategorien

  • 5 Fragen an … (3)
  • Allgemein (30)
  • Blog (9)
  • Coworking (2)
  • Employer Branding (5)
  • Workation-Erfahrungsberichte (5)

Letzte Beiträge

Workation-Checkliste
  • Allgemein

Workation mit Strandzugang – Costa Dorada

Workation-Checkliste
  • Allgemein

Für 62% aller Befragten ist es bei der Jobwahl ausschlaggebend, ob der Arbeitgeber eine Workation anbietet

Workation-Checkliste
  • Allgemein

Workation im Ahrntal/Südtirol: Hotel Anabel

Workation-Checkliste
  • Allgemein

Modernes Interior und alpines Design | Das eva,VILLAGE

Melde dich hier zum Workation-Newsletter an und bleibe über neue Workations informiert

In unserem Newsletter informieren wir dich, sobald der nächste Beitrag veröffentlicht ist. Zudem führen wir hier Interviews mit spannenden Personen und stellen dir neue, CoWorking-geeignete Unterkünfte vor. Hier für die spannenden Themen anmelden.

 

Mache dir den Kopf frei: Arbeiten an den schönsten Orten.


*Durchschnittliche generische Google-Rangplatzierung bei Suche nach dem Begriff „Workation“ auf www.google.de, www.google.ch, www.google.at in den letzten sechs Monaten, zuletzt gemessen am 27.6.2022. 

  • Unterkunft hinzufügen
  • Presse & Presseanfragen
  • Workation für Familien / Kinderbetreuung
  • Impressum
  • Glossar
  • Eu-Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Instagram

©2022 Workation.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
Log in Anmelden
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Passwort zurücksetzen.

Sending login info,please wait...

Versand info,please wait...

Zurück zum login

Versand register info,please wait...

  • Coworking-Bereich
  • Meeting-Räume
  • Büro-Bereich