Die Natur wird zum Büro
Arbeit und Urlaub in Einklang bringen- die schönsten Coworking-Plätze in der Steiermark

Berge, Seen, Wälder, Almwiesen und Weingärten – in der Steiermark schöpft man diesbezüglich aus dem Vollen. Oftmals ist ein Urlaub zu kurz, um alle Möglichkeiten einer Region in seiner Fülle auszukosten. Wenn man sich also nach mehr Zeit in der freien Natur, Entschleunigung aber auch nach kreativen Anregungen sehnt, liegt die Idee nahe, den Arbeitsplatz vorübergehend an einen anderen Ort zu verlegen.
Und wo liegt der eigene Lieblingsplatz? Der ideale Ort ist Traum-Urlaubsziel und Remote Place in Einem. Aufgrund der Menge an Optionen fällt die Auswahl gar nicht so leicht – die Landschaft und die Möglichkeiten zu Arbeit und Freizeitgestaltung sind in der Steiermark äußerst vielfältig. Es gibt nicht nur den einen perfekten Workation Ort, also Grund genug, die Steiermark so oft wie möglich zum alternativen Arbeitsplatz zu erklären.
Alpiner Norden
Der Blick auf die Berge: Neue Perspektiven inspirieren und machen den Kopf frei für kreative Ideen. Atemberaubende Landschaft, hohe Berge, kristallklare Seen und malerische Täler zeichnen die Regionen im Norden aus. Zahlreiche Wanderwege und Radwege bieten die Möglichkeit, die wunderschönen Gegenden zu erkunden. Im Winter bietet der Norden eine große Auswahl an Skigebieten mit zahlreichen Pisten und Langlaufloipen.

Auch während der warmen Jahreszeit gibt es daher unendliche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten – Wandern, Biken, Laufen, Golfen – direkt vor der “Haustür”.
Im alpinen Raum wird sehr viel Wert auf Brauchtum und traditionelle Feste im Jahreslauf gelegt. Weiters verfügen die nördlichen Regionen über eine reiche kulturelle Geschichte und sind bekannt für die heimischen Trachten und die Handwerkskunst. Bekanntes Ausflugsziel: das Benediktinerstift Admont mit der weltweit größten Klosterbibliothek regt zum Nachdenken an.
Weinland im Süden
Das Büro zu Hause lassen und die Arbeit mit auf den Weinberg oder in den Obstgarten nehmen – wer träumt nicht davon? In den Regionen im Süden der Steiermark kann man diesen Traum wahr werden lassen. Nach der Arbeit gibt es unzählige Möglichkeiten zum Ausgleich:
Die malerischen Weinberge und Gärten mit dem E-Bike oder beim Genusswandern erkunden,
die zahlreichen attraktiven Ausflugsziele besuchen, romantische Schlösser und imposante Burgen kennenlernen oder auch einmal ganz gemütlich in einer Therme relaxen. In der Steiermark gibt es so viel zu Erleben. Bei den vielen Weingütern, Ölmühlen, Top-Restaurants, Buschenschenken und kulinarischen Ausflugszielen kommt auch der Genuss nicht zu kurz.

Ein ausgewogenes Programm mit Bewegung in der Natur, Besichtigungen und kulinarischen
Highlights wirkt anregend auf die Kreativität und lässt Kraft schöpfen für herausfordernde Aufgaben.
In der goldenen Mitte
In der Landeshauptstadt Graz locken zahlreiche Sehenswürdigkeiten, kulturelle Veranstaltungen und auch ein abwechslungsreiches Nachtleben.
Eine ganze Reihe attraktiver Coworking-Spaces können sich sehen lassen: SpaceLend, MakerSpace, AULA City, KANNST und COCON sind einige Beispiele mit klingendem Namen.
Während man der Kulturhauptstadt Graz wirklich keine Langeweile vorwerfen kann, gibt es hier unzählige Möglichkeiten, um berufliche Kontakte zu knüpfen.

Den notwendigen sportlichen Ausgleich findet man in dieser Region beim Wandern, z. B. auf den berühmten Grazer Hausberg, den Schöckl mit 1445 m Höhe, oder beim Radfahren.
In der Umgebung von Graz gibt es zahlreiche schöne Wanderwege aber auch attraktive Ausflugsziele, wie das Zisterzienserstift Rein, die Lurgrotte, den Thalersee und das weltberühmte Lipizzanergestüt in Piber. Dort werden die durch die Wiener Hofreitschule bekannten Lipizzaner gezüchtet.